Das handschriftliche Fahrtenbuch ist das einfachste
Verfahren. Dabei wird jede Fahrt handschriftlich auf Papier oder in einem Buch
erfaßt. Es gibt in Buch- und Schreibwarenhandlungen entsprechende Vordrucke
(z.B. Zweckform Nr. 223).
Vorteile:
Einfache Art der Handhabung
Ereignisnahe Erfassung
Preisgünstigste Methode
Nachteile:
Aufwendige Notizen
Schlechte Lesbarkeit
Einzelne Einträge könnten vergessen werden
Wiederkehrende Eintragungen müssen immer neu erfaßt werden
Sollten Sie Probleme mit unseren Seiten haben, so wenden Sie sich bitte an webmaster@kfz-office.de. | Letzte Änderung: |